Qualitätskriterien bei G.I.T.-Seminare
1. Transparenz des Angebots
G.I.T. stellt Interessenten/innen Informationen und Beratung zur Verfügung über:
- Ziel der Seminare
- Zugangsvoraussetzungen und notwendige Vorkenntnisse gesichert durch persönliche Einstufungsgespräche mit qualifizierten Beratern am Telefon
- Seminarschwerpunkte für die jeweilige Seminarstufe von Basis bis Executive English
- Zeit, Dauer, Unterrichtsstunden und Veranstaltungsort
- Teilnahmebescheinigung und Zertifikat
- Gesamtkosten für das Seminar und anfallende Hotelkosten
- Hinweise auf Förderungsmöglichkeiten
- Qualifikation der Trainer
- Hinweis auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Vertragsgestaltung
2. Qualifikation der Trainer
Um sicher zu stellen, dass die Teilnehmer/innen außergewöhnlichen Lernerfolg mit hoher Praxissicherheit erlangen, trainieren bei G.I.T. nur hoch qualifizierte Spezialisten.
G.I.T.-Trainer ...
- sind ausgebildete Sprachlehrer
- haben eine Zusatzqualifikation in Suggestopädie erworben
- sind systematisch in das G.I.T.-Konzept eingearbeitet
- nehmen kontinuierlich an fachlichen Fortbildungen teil
- werden regelmäßig durch Coachings begleitet
- wirken in Projektgruppen bei der Neugestaltung der Seminare mit
- verfügen über emphatische und schauspielerische Fähigkeiten
3. Veranstaltungsorte
Ausgewählte Seminarhotels in ruhiger Lage bieten ein Umfeld für entspanntes und erfolgreiches Lernen. G.I.T. verfügt in den Stammhotels über eigene Seminarräume, die entsprechend der jeweiligen Seminarstufe mit zeitgemäßen und pädagogisch wertvollen Materialen ausgestattet sind.
4. Teilnehmerfeedback
Am Seminarende erhalten die Teilnehmer/innen einen Feedbackbogen mit Fragen ...
- zur Beratung
- zu den Lerninhalten
- zur Lehrmethode
- zur Information
- zum Einstufungsgespräch
- zu den Trainern
- zum Hotel (Ausstattung, Qualität, Service)
- zu Verbesserungen und Anregungen
5. Transfersicherung
Ziel des innovativen und einzigartigen G.I.T.-Transferprogramms ist, die neuen Sprachkenntnisse im Langzeitgedächtnis zu verankern und als aktives Sprachwissen auf Dauer verfügbar zu machen. Deshalb erhalten alle Teilnehmer/innen am Ende jeder Seminarstufe ein speziell auf das Training abgestimmtes Transferprogramm, bestehend aus sechs lernpsychologisch wirkungsvollen Elementen. Erst nach Abschluss der 8-wöchigen Nacharbeitsphase erhält der Teilnehmer sein abschließendes Zertifikat.
Darüber hinaus erhält jeder Teilnehmer/innen automatisch Zugriff auf Downloads zu seinem Seminar. Dies umfasst Unterlagen wie Flips und Lyrics aber auch das komplette Transferprogramm Entertainment English sowie Hörspiele als MP3s.
6. Zertifikat
Alle G.I.T.-Teilnehmer erhalten ein Zertifikat nach einer 8-wöchigen Transferphase. Dieses enthält:
- Name
- Vorname
- Titel des Seminars
- Schulungsbeginn
- Schulungsende
- Lerninhalte / Themenschwerpunkte
- Ausstellungsdatum
- Unterschrift
- Logo und Stempel
7. Vertragsgestaltung
Im Anmeldeformular sind folgende Vertragspunkte enthalten:
- Ort
- Zeit
- Dauer
- Gesamtzahl der Unterrichtsstunden
- Ziel/Titel des Seminar
- Seminargebühren
- Zahlungsmodalitäten
- Kündigungsbedingungen/ Rücktrittsmöglichkeiten
8. Qualitätsmanagement
Jegliche Anregungen und Verbesserungsvorschläge können direkt an die Geschäftsleitung (Jörg Frantzen) gerichtet werden: Telefon 02204/9265-11.
Während der Seminarveranstaltungen geäußerte Verbesserungsvorschläge leitet der Trainer persönlich an die Geschäftsleitung weiter.